Quantcast
Channel: Amphibien – Mikes Hobby Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 24

Der Korallenfinger Laubfrosch, Haltung und Zucht

$
0
0

Bevor man einen Korallenfinger Laubfrosch anschafft sollte man sich darüber im Klaren sein, das die Tiere Nachtaktiv sind, und unter Umständen ziemlich laut sein können, so das, dass Schlafzimmer oder die unmittelbaren Nachtbarräume nicht unbedingt geeignet sind, außerdem sollte er nie als Einzeltier gehalten werden, da die Tiere sehr gesellig sind.

Die Mindestmaße für ein Korallenfinger Laubfrosch Terrarium sind 60b x 60t x 100h, darin haben dann zwei bis 3 Tiere Platz, eingerichtet werden sollte es mit einem, leicht zu reinigendem, Wasserteil, etwa einer herausnehmbaren Schale oder ähnlichem, da die Tiere das Wasser stark verunreinigen und es Täglich gewechselt werden sollte. Außerdem sollte es stabile Kletteräste, und Versteckmöglichkeiten geben.

Das Temperaturgefälle im Korallenfinger Laubfrosch Terrarium sollte zwischen 23 und 30°C liegen, so das die Tiere ihre Körpertemperatur gut regulieren können, nachts sollte das Terrarium auf ca., 20-22°C abkühlen. Die Luftfeuchte sollte zwischen 60-70% liegen. Gefüttert werden kann er mit allen Insekten die sie ins Maul bekommen, natürlich immer brav bestäuben, Jungtiere bis zum zweiten Jahr kann man alle 1-2 Tage füttern, adulte nur noch etwa zweimal die Woche, die Tiere neigen zum verfetten.

Die Tiere erreichen ihre Geschlechtsreife etwa mit zwei Jahren, Männchen kann man an ihrem weißen Kehlsack, und an der Falte für die Schallblase erkennen. Will man den Korallenfinger Laubfrosch züchten richtet man am besten ein zweites Terrarium zur Zucht ein, hier solle ein Wasserteil von möglichst 10-20cm Tiefe den Hauptteil des Bodens ausmachen, natürlich mit Inseln und Kletterästen, außerdem sollte das Terrarium oft beregnet werden. Zuerst sollte man den Tieren eine Trockenzeit simulieren indem man die Luftfeuchte etwas herabsetzt ( etwa   Monat ) und sie dann in das feuchte Terra überführen, mit etwas glück paaren sie sich und legen ihre Laichklunpen ab, nach etwa 2 tagen schlüpfen die Quappen aus, ist der Wasserteil mit einem Filter versehen, und das Terrarium entsprechend eingerichtet, kann man die Quappen bis zum Landgang darin belassen. Gefüttert wird abwechslungsreich mit Fisch und Lebendfutter. Sobald die Tiere an land gehen sollte man sie in kleinen Gruppen in geeignete Terrarien separieren.

Korallenfinger 
Foto:William Kreijkes
Quelle:http://commons.wikimedia.org
Lizenz: CC Korallenfinger
Foto:Ltshears 
Quelle:http://commons.wikimedia.org
Lizenz: puplic domain Korallenfinger
Foto:Poleta33
Quelle:http://commons.wikimedia.org
Lizenz: CC

Ähnliche Artikel:Der Korallenfinger-Laubfrosch ( Litoria caerulea )

                     Juwelen des Regenwaldes ( Pfeilgiftfrösche )

The post Der Korallenfinger Laubfrosch, Haltung und Zucht appeared first on Mikes Hobby-Blog.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 24