Juwelen des Regenwaldes ( Pfeilgiftfrösche )
Pfeilgiftfrösche leben in den Regenwäldern Südamerikas, wo es etwa 170 Arten und Unterarten dieser bunten Gesellen gibt. Ihren Namen verdanken sie der Tatsache das die Ureinwohner das Hautgift der...
View ArticleDer Korallenfinger-Laubfrosch ( Litoria caerulea )
Der Korallenfinger Laubfrosch ist in Nordost Australien und im Süden Neuguineas heimisch, die Tiere können ( in Gefangenschaft ) das stolze alter von 20Jahren erreichen, und werden etwas zwischen 7 und...
View ArticleDer Korallenfinger Laubfrosch, Haltung und Zucht
Bevor man einen Korallenfinger Laubfrosch anschafft sollte man sich darüber im Klaren sein, das die Tiere Nachtaktiv sind, und unter Umständen ziemlich laut sein können, so das, dass Schlafzimmer oder...
View ArticleQuappentee
Als Quappentee bezeichnet man speziell für die Kaulquappenaufzucht vorbereitetes Wasser.Besonderst gut ist gebrauchtes Aquarienwasser, als Basis geeignet, da sich darin Bakterienkulturengebildet...
View ArticleDendrobates azureus ( der azurblaue Baumsteiger )
D. azureus ist wohl einer der Bekanntesten Pfeilgiftfrösche überhaupt, was mit Sicherheit an seinerprachtvollen Blauschwarzen Zeichnung liegt, übrigens gilt D. azureus nicht mehr als eigene Artsondern...
View ArticleDendrobates azureus Teil 2 Haltung und Zucht
D. azureus sollte als Pärchen mindestens ein Terrarium von 40b x 40t x 60h zur Verfügung haben,will man die Gruppe vergrößern, sollte man den Territorialinstinkt der Tiere mit deutlich mehr Fläche...
View ArticleDer Rotaugenlaubfrosch ( Agalychnis callidryas )
Der Rotaugenlaubfrosch trägt seinen Trivialnamen dank seiner große, hervorstehenden, roten Augen die dem Namen wirklich alle Ehre machen, er hat dazu noch intensiv gefärbte Seiten, was ihn nach den...
View ArticleDer Rotaugenlaubfrosch Haltung
Bevor man sich ein Rotaugenlaubfrosch Terrarium zulegt, oder besser gesagt eine Gruppe Frösche, sollte man sich darüber klar sein, das die Tiere Fast ausschließlich Nachtaktiv sind, und wie alle...
View ArticleDendrobates tinctorius
Dendrobates tinctorius gehört mit seinen 3-5cm zu den großen Pfeilgiftfröschen, und mit seiner auffälligen Färbung auch zu den farbenfrohesten. Heimisch ist er in den Regenwäldern Mittelamerikas wo er...
View ArticleSchmuckhornfrösche ( Ceratophrys )
Schmuckhornfrösche, oder Hornfrösche leben mit ihren insgesamt 8 Arten, die sich in Größe und Färbung unterscheiden, vor allem im Norden des Südamerikanischen Kontinents.Ihren Trivialnamen tragen sie...
View ArticleSchmuckhornfrösche Teil2 Haltung
Diese Haltungsbeschreibung für Schmuckhornfrösche bezieht sich auf die am häufigsten im Terrarium anzutreffenden Arten C. ornata und C. cranwelli, wobei sich die Haltungsbedingungen der anderen Arten...
View ArticleSchmuckhornfrösche Teil 3 Zucht
Zur Zucht der Schmuckhornfrösche muss man zuerst sagen das sie recht heikel ist, und nur selten in Gefangenschaft gelingt, viele Züchter sagen das man die Weibchen ohne den Einsatz von Hormonen...
View ArticleFeuersalamander ( Salamandra salamandra )
Im Mittelalter gehörte der Feuersalamander zu den mythischen Wesen, und es wurden ihm allerlei magische Eigenschaften nachgesagt, so glaubte man er wäre tödlich giftig, und Feuer könne ihm nichts...
View ArticleRanitomeya amazonica
Ranitomeya amazonica ist mit 16-19mm Größe ein etwas kleinerer Verterter der Pfeilgiftfrösche, Ranitomeya amazonica bewohnt die Regenwälder Perus und ist wie alle Pfeilgiftfrösche ein Tagaktiver Jäger....
View ArticlePhyllobates terribilis ( der schreckliche Pfeilgiftfrosch )
Phyllobates terribilis ist eines der giftigsten Tiere der Welt und der giftigste unter den Pfeilgiftfröschen, jedoch verliert er in Gefangenschaft, wie alle Pfeilgiftfrösche, seine Giftigkeit. In...
View ArticleOophaga pumilio ( Das Erdebeerfröschchen )
Oophaga pumilio sieht, in seiner typischen Zeichnung, aus als würde er eine blaue Hose tragen, aber wie bei den meisten Pfeilgiftfröschen ist er in der Zeichnung durchaus Variabel, so gibt es Varianten...
View ArticleRanitomeya imitator
Ranitomeya imitator trägt seinen Namen weil er das Aussehen anderer , in seinem Habitat ebenfalls heimischer , Pfeilgiftfroscharten immitiert, warum er das tut ist nicht ganz klar, denn Ranitomeya...
View ArticleDer Tigersalamander (Ambystoma tigrinum)
Der Tigersalamander ist mit bis zu 35cm Länge der größte an Land lebende Salamander, seine neotene Form ( das sind Tiere die wie der Axolotl ein Leben lang in dem Im Wasser lebenden Larvenstadium...
View ArticleDer Birma Krokodilmolch (Tylototriton verrucosus)
Der Birma Krokodilmolch oder auch geknöpfter Birma Krokodilmolch, wegen der orangenen Rippendrüsen, die tatsächlich wie Knöpfe aussehen, ist anders als sein Name vermuten lässt, nicht nur in Birma,...
View ArticleNeuer Pfeilgiftfrosch
Er ist rotorange, er ist klein und er ist giftig, seinen Namen verdankt er der Frau eines Forschers Andinobates geminisae, Panamas neuer Pfeilgiftfrosch. Zuerst war man sich nicht sicher ob es sich...
View Article