Ranitomeya amazonica ist mit 16-19mm Größe ein etwas kleinerer Verterter der Pfeilgiftfrösche, Ranitomeya amazonica bewohnt die Regenwälder Perus und ist wie alle Pfeilgiftfrösche ein Tagaktiver Jäger. Das Hautgift wird durch die gefressene Beute produziert und verliert sich daher in Gefangenschaft, Nachzuchten sind ungiftig. Ranitomeya amazonica gehört wie ich finde zu den schönsten Vertretern der Pfeilgiftfrösche.Für die Haltung von Ranitomeya amazonica braucht man ein Terrarium von mindestens 40cm x40cm x 40cm, für jedes weitere Tier sollte man mindestens 1% Volumen dazurechnen, bei Ranitomeya amazonica ist eine Gruppenhaltung möglich, wobei es stets mehr Männchen als Weibchen geben muss, will man eine Gruppe mit mehreren Männchen Pflegen sollte das Terrarium groß genug sein, denn jedes Männchen benötigt ein Revier, die Weibchen sind untereinander Verträglich. Das Becken sollte für Baumbewohner ausgelegt sein, was bedeutet das unbedingt Rück und Seitenwände bepflanzt sein sollten. Als Bepflanzung sollte man vor allem Bromelien mit großen Kelchen und Kletterpflanzen verwenden. Die Temperaturen sollten zwischen 24-26°C tagsüber und nachts bei 22-24°C liegen, bei einer Luftfeuchtigkeit von 70-80%.Als Futtertiere für die recht kleinen Ranitomeya amazonica kommen vor allem Springschwänze kleine Drosophyllas und andere sehr kleine Futtertiere in Frage, eine Funktionierende Springschwanzzucht ist für die Haltung dieser Art eigentlich unabdingbar. Das Futter sollte Regelmäßig mit Vitaminen und Mineralien bestäubt werden.Die Weibchen von Ranitomeya amazonica legen ihre Eier gerne in Wassergefüllte Kelche von Bromelien oder aufrecht angebrachte, wassergefüllte Filmdosen ab. Die Eier sollten jedoch entnommen und die Quappen einzeln aufgezogen werden, da sie stark kannibalistisch veranlagt sind. Als Futter für die Quappen kommen Fischfutter oder Gemahlenen Krebstiere, Spirulina und ähnliches in Frage. Die Jungtiere dieser Art können zu Anfang kaum etwas größeres als Springschwänze bewältigen, erst nach ein bis Zwei Wochen gehen aus kleine Drosophyllas.Das für die Kaulquappen am besten Quappentee als Wasser verwendet wird versteht sich eigentlich von selbst.Ähnliche Beiträge: Dendrobates tinctorius Dendrobates azureus Teil 2 Haltung und Zucht Quappentee
The post Ranitomeya amazonica appeared first on Mikes Hobby Blog.