Quantcast
Channel: Amphibien – Mikes Hobby Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 24

Dendrobates azureus Teil 2 Haltung und Zucht

$
0
0

D. azureus sollte als Pärchen mindestens ein Terrarium von 40b x 40t x 60h zur Verfügung haben,

will man die Gruppe vergrößern, sollte man den Territorialinstinkt der Tiere mit deutlich mehr Fläche Rechnung

tragen, das Terrarium sollte dann auch gut strukturiert sein, so das sich rivalisierende Männchen oder

Weibchen aus dem Weg gehen können, das zusammenhalten mit anderen Fröschen ist möglich, diese sollten

dann aber eher Baumbewohnend sein.

// ]]>


 

Im Terrarium von D. azureus sollte wenn möglich ein Wasserteil vorhanden sein, zumindest aber eine Wasserschale

so lässt sich auch die erforderliche Luftfeuchte, von 80-90% besser erreichen, die Temperaturen sollten zwischen 24-28 °C

tagsüber und 20-22°C nachts betragen. Das Terrarium sollte gut bepflanzt werden,  vor allem Bromelien sollten unbedingt

vorhanden sein, außerdem sollte man für ausreichend Kletter und Versteckmöglichkeiten sorgen, obwohl D. azureus nach

der Eingewöhnung wenig scheu und gut zu beobachten ist. Gefüttert wird mit geeignetem Lebendfutter, das natürlich bestäubt wird.

Die Beleuchtung muss nicht allzu stark sein, hell aber nicht grell, und sollte UV Anteil haben.

 

Die Fortpflanzung erfolgt ganzjährig, die Tiere legen ihre Eier in geeignete Verstecke ( zu diesem Zweck sollte man Eiablagestellen

wie etwa bedeckte Petrischalen, Filmdöschen oder auch die im Fachander erhältlichen  Legehäusschen bereitstellen.

Die Eier werden dann in Petrischalen, oder Becher mit Quappentee gegeben, bei einer Wassertemperatur von ca. 22-24°C, sobald die Kaulquappen

, nach etwa ein bis zwei Wochen, entwickelt sind müssen sie in Einzelgefässen separiert werden, da sie Kannibalistisch sind.

Gefüttert werden die Quappen mit feinem Fischfutter, später auch mit kleinem Lebendfutter, sobald die Frösche voll entwickelt sind, was

bis zu 90 Tage dauern kann, sollte man sie in geeignete Terrarien überführen, bis zu Geschlechtsreife, nach etwas über einem Jahr, ist eine Gruppenhaltung

möglich.

Dendrobates azureus
Foto:The Lord of the Allosaurs
Quelle:http://commons.wikimedia.org
Lizenz: CC Dendrobates azureus
Foto:Wildfeuer
Quelle:http://commons.wikimedia.org
Lizenz: CC Dendrobates azureus
Foto:Wildfeuer
Quelle:http://commons.wikimedia.org
Lizenz: CC Dendrobates azureus
Foto:Michal Sloviak
Quelle:http://commons.wikimedia.org
Lizenz: CC

Ähnliche Artikel: Dendrobates azureus ( der azurblaue Baumsteiger )

                       Quappentee

                       Der Korallenfinger Laubfrosch, Haltung und Zucht

The post Dendrobates azureus Teil 2 Haltung und Zucht appeared first on .


Viewing all articles
Browse latest Browse all 24