Quantcast
Channel: Amphibien – Mikes Hobby Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 24

Der Rotaugenlaubfrosch Haltung

$
0
0

Bevor man sich ein Rotaugenlaubfrosch Terrarium zulegt, oder besser gesagt eine Gruppe Frösche, sollte man sich darüber klar sein, das die Tiere Fast ausschließlich Nachtaktiv sind, und wie alle Frösche, ab und an Quaken, das Schlafzimmer ist also kein idealer Ort für ein Rotaugenlaubfrosch Terrarium. Da die Tiere den kompletten Tag versteckt verbringen und erst nachdem die Beleuchtung ausgegangen ist hervorkommen, muss man sich schon etwas einfallen lassen um sie zu sehen, etwa eine längere simulierte Dämmerung, oder ein Mondlicht. Ob der Rotaugenlaubfrosch einen UV Anteil im Licht braucht ist unter den Haltern strittig, aber eine Lampe mit UV Anteil schadet sicher nicht.

Alles für die Haltung von Rotaugen und Rotaugen

Reptilica  

Das Terrarium für eine Gruppe von 3-4 Fröschen sollte mindestens 60t x 60b x80hoch sein, es müssen Zahlreiche Klettermöglichkeiten vorhanden sein, und es sollte dicht mit robusten, großblättrigen Pflanzen bepflanzt sein, außerdem ist ein Wasserteil am besten herausnehmbar und leicht zu reinigen, notwendig. Die Tagestemperaturen sollten zwischen 24 und 30°C besser zwischen 25 und 28°C liegen und Nachts auf Raumtemperatur ( 18-22°C ) fallen. Die Luftfeuchte sollte zwischen 80-90% liegen. Gefüttert wird mit allem was ins Maul Passt, möglichst abwechslungsreich etwa alle zwei Tage.

Will man den Rotaugenlaubfrosch  züchten muss man eine Trockenzeit, gefolgt von einer Regenzeit simulieren um sie in Paarungslaune zu versetzen, dazu senkt man die Luftfeuchte auf ca. 70% bei 25°C für eine Zeitlang, anschließend werden die Tiere dann stark beregnet, danach sollte die Paarung einsetzen, und bald die ersten Laichklumpen auf den Blättern zu finden sein.

Die Laichklumpen sollte man dann ein  Aquarium überführen und sie oberhalb des Wasserspiegels Aufhängen, in dem Aquarium sollten sich selbstverständlich Inseln für die angehenden Landgänger befinden. Die Kaulquappen sollte man möglichst Abwechslungsreich mit Fischfutter ernähren, vor allem ein Anteil an Lebendfutter soll sich Positiv auswirken.

Rotaugenlaubfrosch
Foto:SunOfErat
Quelle:http://commons.wikimedia.org
Lizenz: CC Rotaugenlaubfrosch
Foto:Magnus Manske
Quelle:http://commons.wikimedia.org
Lizenz: CC Rotaugenlaubfrosch
Foto:	Nmiller1177 
Quelle:http://commons.wikimedia.org
Lizenz: CC Rotaugenlaubfrosch
Foto:SunOfErat
Quelle:http://commons.wikimedia.org
Lizenz: CC Rotaugenlaubfrosch
Foto:Flickr upload bot
Quelle:http://commons.wikimedia.org
Lizenz: CC

Ähnliche Artikel: Der Rotaugenlaubfrosch ( Agalychnis callidryas )

                       Dendrobates azureus ( der azurblaue Baumsteiger )

                       Der Korallenfinger-Laubfrosch ( Litoria caerulea )

// ]]>


 

 

The post Der Rotaugenlaubfrosch Haltung appeared first on Mikes Hobby Blog.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 24