Dendrobates tinctorius gehört mit seinen 3-5cm zu den großen Pfeilgiftfröschen, und mit seiner auffälligen Färbung auch zu den farbenfrohesten. Heimisch ist er in den Regenwäldern Mittelamerikas wo er als Tagaktiver Jäger lebt. Wie alle Pfeilgriftfrösche produziert auch Dendrobates tinctorius sein Gift aus seiner natürlichen Narung, was bedeutet das seine Giftigkeit in Gefangenschaft nach und nach verschwindet. Wie bei allen Pfeilgiftfröschen sind auch hier Nachzuchten völlig ungiftig.Dendrobates tinctorius braucht mindestens ein Terrarium von 50cm x 50cm x 50cm, für jedes weitere Tier sollte 1% an Volumen dazukommen. Die Temperaturen im Terrarium sollten tagsüber bei 25-28°C liegen, nachts bei 22-24°C bei einer Luftfeuchte von 70-80%. Eigerichtet werden sollte das Terrarium mit Bromelien und Kletterpflanzen, auch Strukturierte Rück und Seitenwinde sind von Vorteil, selbst wenn die Frösche die meiste Zeit am Boden sind.Alles für die HaltungGefüttert werden kann mit jedem der Größe entsprechenden Lebendfutter, wie zum Beispiel Drosophyllas. Springschwänze, kleine Asseln, Blattläuse, Bohnenkäfer, Microheimchen und ähnlichem, das Futter sollte ein bis zweimal pro Woche mit Mineralien und Vitaminen bestäubt werden.Als Plätze für die Eiablage nehmen Dendrobates tinctorius gerne die im Handel erhältlichen Legehäuschen, unter Kokosnusshälften liegende Blumenuntersetzer und ähnliches, die Eier sollten jedoch aus dem Terrarium entnommen und einzeln ausgezogen werden, wichtig dabei ist die Eier nicht völlig mit Wasser zu bedecken. Die Quappen können dann mit Mückenlarven, zerriebenem Trockenfutter oder Krebstierchen und ähnlichem gefüttert werden.Ähnliche Beiträge: Der Korallenfinger Laubfrosch, Haltung und Zucht Dendrobates azureus Teil 2 Haltung und Zucht Der Rotaugenlaubfrosch Haltung
The post Dendrobates tinctorius appeared first on Mikes Hobby Blog.