Quantcast
Channel: Amphibien – Mikes Hobby Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 24

Schmuckhornfrösche Teil2 Haltung

$
0
0

Diese Haltungsbeschreibung für Schmuckhornfrösche bezieht sich auf die am häufigsten im Terrarium anzutreffenden Arten C. ornata und C. cranwelli, wobei sich die Haltungsbedingungen der anderen Arten kaum davon unterscheiden dürfte, wenn man der unterschiedlichen Größe der Tiere Rechnung trägt.Zunächst aber eine Warnung am Rande, Schmuckhornfrösche haben Zähne und können ordentlich zubeißen, was sie auch tun, selbst in die Hand die sie füttert. Das liegt zum einen daran das die Tiere keinen Fluchtreflex haben, sondern sich voll und ganz auf ihre Tarnung verlassen, werden sie doch gefunden, beißen sie eben. Der zweite Grund ist ihre Gier, sobald Futter, oder etwas das danach aussieht, wie ein Finger zum Beispiel, wird zugeschnappt, was ziemlich schmerzhaft werden kann, daher sollte man den Tieren das Futter lebendig in Becken geben, oder mit der Zange füttern.Da sich die Tiere kaum bewegen reicht ein relativ kleines Terrarium 40 x 40 x 40 für  adulte Schmuckhornfrösche aus, wegen der stark kannibalistischen Neigung der Tiere, kommt eine Gruppenhaltung nicht in Frage. Wichtig ist das das Terrarium mit Grabfähigem Bodengrund ausgestattet wird, der mindestens 10-15cm hoch sein sollte, ebenso gehört eine flache Wasserschale hinein, vor allem bei jungen Tieren sollte sie sehr flach sein, da diese tatsächlich ertrinken könnten. Die Temperatur für Schmuckhornfrösche sollte zwischen 22-30°C, idealerweise 24-28°C Tagsüber und Nachts etwa 22°C betragen, bei einer Luftfeuchte von 70-90%. Pflanzen sollten, ob der grabefreudigkeit der Tiere in Topf eingegraben werden, beim Bodengrund sollte man auf leichte Austauschbarkeit achten, die Ausscheidungen der Schmuckhornfrösche recht Geruchsintensiv sein können.Gefüttert wird mit der Größe entsprechendem Lebend und Frostfutter, wobei man von Heimchen bis Babymäusen, oder sogar Fleischstücken, wirklich alles Füttern kann. Allerdings sollte man Babymäuse und Fleisch eher selten füttern, da sie zum einen Schmuckhornfrösche recht schnell fett werden lassen, und zum zweiten dafür sorgen das der Urin der Schmuckhornfrösche stark riecht. Die Häufigkeit der Fütterung richtet sich nach alter und Größe, Jungtiere bis 5cm werden alle zwei Tage gefüttert, ältere Tiere mit bis zu 10cm nur noch alle 2-3 Tage, adulte Tiere mit 10cm und darüber nur noch einmal pro Woche, das Futter sollte in jedem Falle bestäubt sein.Schmuckhornfrösche halten in der Natur eine Trockenruhe, die man ihnen auch im Terrarium gönnen sollte, dazu wird ab Dezember langsam Beleuchtungsdauer und Temperatur herabgesetzt, bis auf ca. 15°C, die Schmuckhornfrösche graben sich dann komplett ein und hüllen sich in eine Art Kokon, der sie vor dem Austrocknen schützen soll. Deshalb darf die Luftfeuchte in dieser Zeit auch fallen, allerdings sollte man das Becken nicht komplett austrocknen lassen, sondern nur etwas, etwa 50-70% Luftfeuchte. Nach etwa zwei Monaten geht man dann in umgekehrter Reihenfolge vor.Ähnliche Beiträge: Schmuckhornfrösche ( Ceratophrys )                           Der Rotaugenlaubfrosch Haltung                           Der Korallenfinger Laubfrosch, Haltung und Zucht

The post Schmuckhornfrösche Teil2 Haltung appeared first on Mikes Hobby Blog.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 24